DARC Logo

Ortsverband Uetersen des Deutschen Amateur Radio Clubs

DARC OV Uetersen (M21)

DARC OV Uetersen (M21)

Neuigkeiten

Geburtstag M21 am 1. Mai im Rosarium

Wir blicken in einen Pavillon in einem Park. Vier Personen stehen im Hintergrund, eine sitzt im Vordergrund. Auf einem Camping-Tisch steht ein Funkgerät in einem Koffer.

Am 01.05.25 wurden ab 10:00 Uhr die Portabelausrüstungen im Uetersener Rosarium aufgebaut. Zum 65. Geburtstag vom OV M21 haben Tom und Franky das Sonder-DOK 65M21 vergeben. Die beiden wurden von Alex ergänzt, der sich gerade in der Ausbildung zur Lizenz befindet.

Während Tom und Franky unter den Clubrufzeichen DK0RU und DR1G das Sonder-DOK 65M21 vergaben, hat Alex als Trainee unter Toms Rufzeichen DM6GS/P/T 11 QSOs gearbeitet. Seine weiteste Verbindung aus dem Rosarium in Uetersen war mit C37JPE in Andorra! Wenn der HF-Virus ihn bis jetzt noch nicht erfasst hatte, dann spätestens jetzt. 😊

Nicht nur aus dem eigenen Ortsverband, auch aus den umliegenden Ortsverbänden Elmshorn (M27), Pinneberg (E15) und Wedel (E10) und anderen Bereichen kamen befreundete OM’s und YL,s auf einen Klönschnack vorbei. Viele Spaziergänger blieben neugierig am Pavillon stehen und es entwickelten sich tolle Gespräche.

Ein schöner Tag mit Sonnenschein und tollen Gesprächen ging um 16:00 Uhr zu Ende.

Tom DM6GS und Franky DJ1FK OV M21

Wir feiern Geburtstag

Der OV Uetersen (M21) wird am 1. Mai 2025 65 Jahre alt. (Von den Anfängen bis heute)

Zur Feier des Tages treffen wir uns ab 10:00 Uhr im Rosarium Uetersen, Berliner Straße, 25436 Uetersen (JO43uq) und werden bis ca. 16:00 den Pota-Park DE-0548 auf 20 und 40 m aktivieren.

Dazu werden wir auch mit mindestens zwei Clubrufzeichen (DK0RU und DR1G) unseren Sonder-DOK 65M21 verteilen.

Kommt uns gern besuchen. Bringt Eure Pota-Ausrüstung mit oder kommt einfach nur zum Klönen vorbei!

Zweite Afu-Klönrunde im Kreis Pinneberg am 11. Oktober 2025

Aufgrund des positiven Feedbacks nach der ersten Afu-Klönrunde planen wir ein weiteres Treffen am Samstag den 11. Oktober 2025, ab 14:00 MESZ im Stadtwerke Haus Uetersen in der Parkstr. 1.

Wir würden dann gerne mit Euch über die jährlich geplanten Aktivitäten Eures OVs reden und darüber diskutieren, welche Aktivität wir gegebenenfalls zusammen mit den OVs im Kreis Pinneberg durchführen könnten. Das können sowohl Aktivitäten sein, die ihr bereits mit eurem OV plant und wo noch weitere Teilnehmer kommen könnten. Aber auch Aktivitäten, die ihr gerne machen würdet, wo es aber in eurem OV nicht genug Interessenten gibt.

Über alle anderen Themen, die im weitesten Sinne etwas mit Amateurfunk zu tun haben und die Euch bewegen, können wir natürlich auch gerne sprechen.

Wir werden zu gegebener Zeit auch noch eine weitere Erinnerung per Mail versenden.

Bericht des OV-Abends im April

Mitglieder können unter OV- und Technikabend den Bericht des OV-Abends im April nachlesen. (Passwort notwendig!) Es ging unter anderem um diese Themen:

  • Bericht von der Distriktsversammlung
  • Bericht vom Klöntreff der Funkamateure im Kreis Pinneberg
  • Bericht von der letzten Notfunkübung
  • Wir vergeben aktuell den Sonder-DOK 65M21
  • POTA im Rosarium am 1. Mai 2025 anlässlich des 65. Geburtstags von M21
  • 18.04.25 ist World Amateur Radio Day (WARD)
  • DA25WARD ist bis 27.04.25 auf KW aktiv

Kurzbericht vom Treffen der Funkamateure in Kreis Pinneberg

Am Samstag, den 29. März 2025, trafen sich 17 Funkamateure im Stadtwerkehaus in Uetersen. Der OV Uetersen (M21) hatte die umliegenden OVs M27, E10 und E15 zu einem Treffen eingeladen. Ziel war es, sich kennenzulernen und gemeinsame Interessen und ähnliche Herausforderungen zu finden.

In einer lockeren Runde konnte sich jeder mit seinen Interessen vorstellen und es kamen die folgenden Themen zur Sprache:

  • Überalterung im OV
  • Not- und Katastrophenfunk
  • Relaisbetrieb
  • DMR
  • Afu-Lizenzklassen
  • Betrieb über Satelliten (u.a. OQ-100)
  • Wie begeistern wir Außenstehende für unser Hobby?
  • Und viele weitere Themen, die nur kurz angeschnitten wurden.

Übergreifend wurde festgestellt, dass durch die Themenvielfalt oft nur einige zu gemeinsamen Aktivitäten motiviert werden können. Durch die gemeinsame Durchführung solcher Aktionen könnte eine größere Teilnehmerzahl erreicht werden und damit vielleicht auch die Attraktivität solcher Veranstaltungen gesteigert werden kann.

Dieser erste Austausch waren kurzweilige 120 Minuten und der Wunsch nach einer Fortsetzung dieser Art Klönschnacks wurde angesprochen. Zum Abschluss wurde ein Fragebogen verteilt, um ein Feedback zu diesem Treffen einzuholen, den wir in den nächsten Wochen auswerten wollen.

Bericht des OV-Abends im März

Mitglieder können unter OV- und Technikabend den Bericht des OV-Abends im März nachlesen. (Passwort notwendig!) Es ging unter anderem um diese Themen:

  • Neues OV-Mitglied, herzlich Willkommen!
  • Neue Beachflag
  • Kalender für Aktivitäten mit Sonder-DOK 65M21
  • Teilnahme an der Distriktsversammlung
  • OV-Info & Öffentlichkeits Newsletter
  • OV-Veranstaltungen 2025: POTA Aktivität und 65 M21 Feier im Rosariums, IARU CW Fieldday inkl. Übernachtung Familien Fieldday, ILLW am Störsperrwerk, IARU SSB Fieldday
  • SH-Treffen in Kronshagen bei Kiel am 04.05.25
  • Stempel für Sonder-DOK
  • Status Lagerraum
  • Notfunk Übungen in 2025
  • Neuer Diplom Manager für Uetersen Diplom

Bericht und Fotos von der Jahreshauptversammlung

Auf der Jahreshauptversammlung haben wir ein neues Gruppenfoto gemacht: M21 – Das sind wir

Franky (DJ1FK) überreicht Wolfgang (DC1OA) eine Dankesurkunde für seine vorbildliche und engagierte Planung und Durchführung des Projekts Pingiun. Andreas (DG2LAW) und Malte (DE7LMS) haben die Ehrennadel und die Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft im DARC erhalten. Fotos im Fotoalbum unter Ehrungen

Mitglieder können unter OV- und Technikabend den Bericht der Jahreshauptversammlung nachlesen. (Passwort notwendig!) Es ging unter anderem um diese Themen:

  • Bericht POTA Aktion im Rosarium
  • Bericht ILLW Treffen am Störsperrwerk
  • Bericht IARU SSB Fieldday
  • Planung einer Klönrunde für die OVs im Kreis Pinneberg
  • Bericht Pinguin Aktion
  • Neues OV-Logo
  • Verkauf auf dem Flohmarkt an der Uni Hamburg Harburg
  • Neuer QSL-Manager
  • BOS-Funkkontakt und Notfunkübungen im Kreis Pinneberg
  • Feuerwache Uetersen hat das Amateurfunkrufzeichen DR1FU
  • Bericht des Klubstationsverantwortlichen
  • OV-Geburtstag: 65 Jahre M21 mit Sonder-DOK
  • POTA Aktivierung des Rosariums am 1. Mai
  • Möglicher neuer Standort für die Klubstation
  • Mittwochs-Runde auf DB0XH

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Dienstag, den 18. Februar 2025 um 19:30 Uhr im Stadtwerkehaus Uetersen, Parkstraße 1.

Einladung mit Anhang: Protokoll 2024

DC1OA belegt Platz 99 im Contest 100 Anni di Radio in Italia

Unser OV-Mitglied Wolfgang, DC1OA hat den 3-monatigen Contest 100 Anni di Radio in Italia unter den Top 100 absolviert. Hiermit gratulieren wir Wolfgang zu diesem Erfolg.

Bericht und Urkunde

Termine 2025

Die Termine für 2025 sind online und können wie gewohnt auf der Website direkt angesehen oder abonniert werden.

Termine

Afu-Flohmarkt TU HH-Harburg 2024

Am 28.12.24 haben Tom (DM6GS) und Karl-Heinz (DB7BN) das überschüssige Material aus der Klubstation auf dem Flohmarkt an der TU-HH-Harburg verkauft.

Damit haben wir wieder Platz in der Werkstatt geschaffen und die OV-Kasse ein wenig gefüllt.

Kurzbericht mit Foto

Bericht des OV-Abends im Dezember

Mitglieder können unter OV- und Technikabend den Bericht des OV-Abends im Dezember nachlesen. (Passwort notwendig!) Traditionell haben wir den Dezember OV-Abend mit Klönen bei Keksen, Tee und Nüssen verbracht.

Wir wünschen Euch und Euren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein gesundes und glückliches Neues Jahr.

Bericht des OV-Abends im November

Mitglieder können unter OV- und Technikabend den Bericht des OV-Abends im November nachlesen. (Passwort notwendig!) Es ging unter anderem um diese Themen:

  • Teilnahme am Funktionsträgerseminar 1
  • DARC 75 Jahre
  • 65 Jahre M21 am 01.03.2025
  • Sonder-DOK 65M21
  • Jahresanfangsfeier im Januar
  • Jahreshauptversammlung am 18.02.2025
  • Übergabe an den neuen QSL-Manager
  • Sonnenfleckenmaximum und aktuelle Conteste

OVV Franky (DJ1FK) war in Baunatal zum Funktionsträgerseminar.

Vom 01. bis 04.11.24 war unser OVV Franky DJ1FK in der DARC Geschäftsstelle in Baunatal zum Funktionsträgerseminar.

Kurzbericht mit Foto

Bericht des OV-Abends im Oktober

Nach der Sommerpause von Juli bis September gab es im Oktober wieder einen OV-Abend. Mitglieder können unter OV- und Technikabend den Bericht des OV-Abends im Oktober nachlesen. (Passwort notwendig!) Es ging unter anderem um diese Themen:

  • Funktionsträgerseminar in Baunatal
  • Präsentation: Contest Vor- und Nachbereitung
  • Vereine im Stadtwerkehaus
  • Kassenstand
  • Amt des QSL-Kartenmanagers
  • Clubstation und Werkstatt
  • Relais für Klön Abend
  • Veranstaltungen 2025
  • Weihnachtsfeier / Neujahrsessen
  • Ausbildung bei E13

E13 startete mit Präsenzkurs für Klasse N im Oktober 2024

Am 10. Oktober 2024 war es wieder soweit. Der OV E13 in Hamburg-Bramfeldt startete mit seinem ersten Präsenzkurs für Klasse N nach dem neuen Ausbildungskonzept. (E und A folgen im Anschluss.)

Unser OVV Franky (DJ1FK) ist dort als Gastdozent für die Betriebstechnik tätig.

Kurzbericht mit Foto

Fieldday 2024

Wie jedes erstes vollständige Wochenende im September fand auch in diesem Jahr der IARU SSB Fieldday statt. Unser OV war unter dem Rufzeichen DK0RU/P von einer Wiese in der Nähe von Hemdingen aus aktiv. Insgesamt konnten 306 QSO geloggt werden und als Ergebnis wurden 53196 Punkte eingereicht.

Kurzbericht mit Fotos

Zu Gast bei den Eisenbahnfreunden Uetersen

Am Sonntag den 22. September 2024 haben die Eisenbahnfreunde Uetersen-Tornesch e.V. auf ihrem Vereinsgelände an der Bahnstrecken in Uetersen ihren Tag der offenen Tür veranstaltet und wir waren dabei.

Kurzbericht mit Fotos

Schulkontakt Antarktis: Klaus-Groth-Schule Tornesch DC1OA/Trainee mit DP0GVN

Am 16.07.2024 kam unsere AG Pinguin zu ihrem Abschluss. Fünf Schüler, eine Schülerin und eine Lehrerin der Klaus-Groth-Schule Tornesch führten ein QSO mit der Neumayer-Station III. Ihre 18 Fragen wurden von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie der Stationsärztin unter dem Rufzeichen DP0PGVN ausführlich beantwortet.

Video mit dem gesamten QSO und jetzt neu: Ausführlicher Bericht mit vielen Fotos

Fotos und Bericht vom ILLW 2024

Am 17.08.2024 haben wir unter dem Clubrufzeichen DK0RU (Rosenstadt Uetersen), wieder am ILLW vom Leuchtturm Unterfeuer Stör aus teilgenommen.

Falko DG1WIM, Tom DM6GS, Michael DF1CFT und Franky DJ1FK waren von 09:00 bis 20:30 Uhr auf den Bändern 10m, 15m, 20m, 40m und 80m in SSB aktiv. Michael hat zusätzlich noch den FT8-Bereich abgedeckt.

Getreu der im OV üblichen „Achterbergschen Regel“ - mit einer Schnapszahl aufzuhören - wurden 222 QSOs ins Logbuch geschrieben.

Bericht und Fotos

Bericht des OV-Abends im Juni

Mitglieder können unter OV- und Technikabend den Bericht des OV-Abends im Juni nachlesen. (Passwort notwendig!) Es ging unter anderem um diese Themen:

  • Beachflag
  • Sitzecke im Vorraum
  • Aktivitäten zur Fussball EM
  • Lizenzklasse N
  • Funkwetter
  • Kassenbestand
  • Aktuelle Conteste
  • Updates am TRX in der Clubstation
  • Notfunk
  • Projekt Pinguin

Bericht des OV-Abends im Mai

Mitglieder können unter OV- und Technikabend den Bericht des OV-Abends im Mai nachlesen. (Passwort notwendig!) Es ging unter anderem um diese Themen:

  • Notfunk-Gruppe
  • Heiko ist Notfunkbeauftrager von M21
  • HAM RADIO
  • Aufräumen der Klubstation
  • Antennendemontage DB0HHW
  • POTA Aktion an Himmelfahrt war voller Erfolg
  • IARU Fieldday
  • Sommer-Grillen
  • Projekt „Pinguin“ läuft an
  • Blackout-Woche in Mullendisch
  • Unsere Website braucht mal ein neues Gruppenbild

Portabel-Rucksack von Franky DJ1FK

Heute hat Franky DJ1FK seinen Portabel-Rucksack fertiggestellt!

Viel Freude in der Natur und natürlich „gd DX“ mit dieser neuen Ausrüstung.

Bericht zum Inhalt und Foto

OV-Abend am Dienstag, den 21. Mai 2024

Unser nächster OV-Abend findet am Dienstag, den 21. Mai 2024, um 19:30 Uhr im Stadtwerkehaus in der Parkstraße 1, 25436 Uetersen statt. Gäste sind natürlich herzlich willkommen!

Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:

  1. Bericht OVV: Neues vom OV, nächstes Technikthema, Status Notfunk (Task Force)
  2. Bericht stellv. OVV: Sachstand Aktivitäten
  3. Bericht Kassenwartin: Sachstand Finanzen
  4. Bericht QSL-Kartenmanager: Sachstand u. DX- und Contestaktivitäten
  5. Bericht Clubstationsmanager: Sachstand Clubstation / Lager. Wie geht es in der Werkstatt weiter?
  6. Antennendemontage DB0HHW: Status
  7. POTA-Himmelfahrt: Resümee / Planung
  8. Fieldday ILLW (17.08.24) und IARU SSB (07.09.24): Teilnahme? Wenn ja / Wer und in welcher Form?
  9. Grillen?: Findet es statt? Wenn ja wann? Wer nimmt teil? Was ist zu organisieren?
  10. Pinguin KGST: Was gibt es Neues? Termine?
  11. Sonstiges: Interessantes aus dem eigenen Shack

POTA Erstaktivierung Rosarium in Uetersen (DE 0548) an Himmelfahrt

Am Himmelsfahrtstag 2024 haben wir erstmalig das Rosarium in Uetersen (DE 0548) aktiviert. Es war ein sonniger Tag mit guten Bedingungen für unseren „OV-POTA-Fieldday“.

Bericht und Fotos